Kategorie: Allgemein
-
Der Komet des Caesar
•
Im Jahr 44 v. Chr, Caesar Todesjahr, erschien plötzlich am nordöstlichen Himmel Roms ein Komet, heute bekannt als C/-43 K1 oder “Komet Caesar”. Sieben Tage lang war er zu sehen, sogar am Taghimmel, wie einige Quellen wie Servius berichten. Inmitten der Spiele für die Venus, die von Caesars Adoptivsohn Octavian…
-
Der Lentulus-Denar
•
Auf dem Augustus-Denar des Münzmeisters Lentulus aus dem Jahre 12 vor Christus sieht man zwei historische Figuren: rechts Augustus in Toga und Tunika mit einem üppigen Kranz, vermutlich die corona civica, dem Eichenlaubkranz des Retters. Die Buchstaben C V auf dem Schild bedeuten clipeus virtutis. Es ist der runde Schild,…
-
Die Wachsfigur
•
Bei der Trauerfeier für Caesar war Markus Antonius für die Gestaltung zuständig. Seine Frau Fulvia hatte aber großen Einfluss darauf, wie man mit mehr Hintergrundwissen belegen kann. Fulvias Name wurde durch spätere Redaktion weitgehend getilgt, da sie gegen Octavian, später Augustus genannt und Sieger, Krieg geführt hatte. Fulvia hatte schon…