Autor: Admin

  • Auf Knien die Treppe empor

    Julius Caesar und die Treppe zum Kapitol Im Jahr 48 v. Chr., als Caesar eine schwere Niederlage in der Schlacht von Dyrrhachium gegen seinen Rivalen Pompeius erlitt war er tief bewegt von dieser Niederlage und gelobte, auf Knien die Stufen zum Kapitol zu erklimmen, wenn er den Sieg erringen könnte.…

  • Der Pontifex küsst den Boden

    Die Geschichte ist voller symbolischer Gesten, die Macht und Unterwerfung darstellen. Eine solche Geste ist der Bodenkuss. Als König Tarquinius ca. 510 v. Chr. seine beiden Söhne und den Sohn seiner Schwester, Lucius Iunius Brutus, zum Orakel von Delphi schickte, um das Schicksal seiner Herrschaft zu erfragen, war die Antwort…

  • APPIAN

    DIE BÜRGERKRIEGE Buch II 1 1 Nach der Alleinherrschaft Sullas und den späteren Operationen von Sertorius und Perpenna in Spanien kam es unter den Römern zu weiteren internen Unruhen ähnlicher Art, bis Gaius Caesar und Pompejus der Große gegeneinander Krieg führten und Caesar Pompejus ein Ende setzte und selbst im…

  • Geschützt: Gerhard Dobesch – Caesars Apotheose zu Lebzeiten und sein Ringen um den Königstitel

    Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

  • Interview mit Francesco Carotta 2001

    2001 führten wir ein Gespräch mit Francesco Carotta in Kirchzarten. „Wie sind Sie überhaupt dazu gekommen?“ „Die Tatsache, daß die Gesichtszüge die des Caesar sind, aber nicht der Ausdruck, könnte für eine Totenmaske sprechen; die Kopfform wäre dann deswegen eine andere, weil der Abdruck nur vom Gesicht genommen worden war.…

  • Die Spaltung des Divus-Iulius-Kultes

    Die Ermordung von Julius Caesar am 15. März 44 v. Chr. löste tumultartige Szenen in Rom aus und führte letzlich zur Spaltung des Divus-Iulius-Kultes. Antonius und Fulvia, eine mächtige politische Kraft in Rom, inszenierten die Trauerfeier und spielten eine entscheidende Rolle in der nachfolgenden politischen Landschaft. Inmitten dieser turbulenten Zeiten,…

  • Geschützt: DIE VERGOTTUNG CAESARS

    Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

  • Venus Genetrix – die Mutter Gottes

    Die “Mutter Gottes” in Bezug auf Julius Caesar ist die Göttin Venus. Die väterliche Familie von Caesar, die Julii oder Iulii, behauptete, von Iulus, alias Ascanius, dem Sohn des italienischen Helden Aeneas von Troja, abzustammen. Aeneas war der Sohn der Göttin Aphrodite/Venus. Daher wurde Venus als die “Mutter Gottes” in…

  • Der Kaiserkult und das Christentum

    Die römische Religion war stark von den Griechen beeinflusst. Fast der gesamte römische Pantheon bestand aus griechischen Göttern, welche römische Namen bekamen; Zeus wurde zu Jupiter, Aphrodite zu Venus und so weiter. Erst unter Augustus entstand ein neuer Kult, die Verehrung des vergöttlichten Julius Caesar als Divus Julius und nach…

  • Geschützt: ANDREAS ALFÖLDI – DER VATER DES VATERLANDES IM RÖMISCHEN DENKEN

    Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.